Treibstoff für die Zukunft
Wasserstoff
Wasserstoff bietet alle Voraussetzungen, um die CO2-Emissionen im Strassenverkehr nachhaltig zu reduzieren und die Absichten der Energiewende zu unterstützen. In der Schweiz funktioniert die Mobilität im geschlossenen Wasserkreislauf seit November 2016 erfolgreich als weltweit beachtete Lösung.
Die Mitgliedsfirmen der AVIA Vereinigung wollen in der Schweiz langfristig ein Netz an H2 Tankstellen aufbauen. Aktuell betreiben die AVIA Mitgliedsfirmen sechs H2 Tankstellen.

In bewährter AVIA Tradition leisten die AVIA Mitgliedsfirmen auch in diesem Bereich ihren Beitrag zur Innovation und engagieren sich bei der Produktion von grünem Wasserstoff.
Wasserstofffahrzeuge sind im Betrieb genauso emissionsfrei wie Elektroautos mit Akkus – und ebenso leise. In der Produktion haben sie allerdings die Nase vorn: Brennstoffzellen lassen sich deutlich umweltfreundlicher herstellen als Akkus.
Im Unterschied zu herkömmlichen Elektroautos wird der Strom für den Antrieb jedoch nicht aus Akkus geliefert, sondern von einer mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzelle im Fahrzeug selbst erzeugt: In den sogenannten «Stacks» der Brennstoffzelle reagiert reiner Wasserstoff langsam und kontrolliert mit Sauerstoff zu Wasser.
Bei dieser «kalten Verbrennung» («kalt», da ohne Flamme) entsteht ein elektrischer Gleichstrom, Wasserdampf und etwas Wärme.
Forscher gehen davon aus, dass die Wasserstofftechnologie auch in der Schweiz noch Rückenwind bekommen wird, sobald auch im Inland genug nachhaltig produzierter Strom aus Photovoltaik- und Windanlangen verfügbar ist.