Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb erfolgt die Bearbeitung Ihrer Daten stets im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die AVIA Vereinigung unabhängiger Schweizer Importeure von Erdölprodukten, Genossenschaft ("AVIA", "uns" oder "wir") wie auch die Mitgliedfirmen sind Schweizer Unternehmen und bearbeiten Daten deshalb im Einklang mit der Schweizer Datenschutzgesetzgebung. Eine aktuelle Liste der AVIA-Mitglieder finden sie unter dem Link https://avia.ch/ueber-avia/avia-mitgliedfirmen
Sollten Sie ein Anliegen oder Fragen bezüglich der Bearbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich an folgende Adresse wenden:
AVIA Vereinigung unabhängiger Schweizer Importeure von Erdölprodukten, Genossenschaft
Badenerstrasse 329
8040 Zürich
info@avia.ch
+41 44 405 43 43
2.1 Daten, die beim Stellen eines Antrages für eine AVIA-Kundenkarte bearbeitet werden
Wenn Sie online einen Antrag für eine AVIA-Kundenkarte stellen möchten, bearbeiten wir die folgenden Daten:
Wenn Sie den Online-Kartenantrag ausfüllen, bearbeiten wir Ihre Kontaktangaben (Name, Adresse, etc.) sowie Informationen über die Nutzung unserer Website.
Wir bearbeiten die Daten zur Administration und Abwicklung Ihres Kartenantrages und insbesondere zur Abklärung Ihrer Bonität. Zu diesem Zweck geben wir die Daten auch an Dritte weiter, welche die entsprechende Bonitätsabklärung vornehmen. Zudem verwenden wir Daten über die Nutzung unseres Webportals, um unser Angebot zu verbessern.
2.2 Daten, die bei der Verwendung Ihres Online-Kontos, bearbeitet werden
Für die Registrierung auf der Website und zum Zugriff auf Ihr Online-Kundenkonto benötigen und bearbeiten wir die folgenden Daten:
Wenn Sie Ihr Online-Konto nutzen, bearbeiten wir weitere Daten wie Kontaktangaben (Name, Adresse, etc.) sowie Informationen über die Verwendung Ihrer AVIA-Kundenkarte und die Nutzung unserer Website.
Wir bearbeiten die Daten zur Administration und Abwicklung unseres Online-Angebots und um die Ihnen mit der Nutzung des Online-Kundenkartenkontos verbundenen Leistungen, wie die elektronische Verwaltung Ihrer AVIA-Kundenkarte, zur Verfügung zu stellen. Zudem verwenden wir Daten über die Nutzung unseres Webportals, um unser Angebot zu verbessern.
2.3 Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese anonymen Informationen werden durch AVIA gegebenenfalls statistisch ausgewertet und dazu verwendet, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Die Daten werden nicht dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.4 Cookies
Cookies sind Informationen, die temporär auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und es der Website ermöglichen, Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Je nach Einstellung akzeptiert Ihr Internetbrowser Cookies automatisch.
Neben Cookies, welche auch nur während des jeweiligen Besuchs der Website benutzen und dann wieder gelöscht werden (sog. "Session Cookies"), gibt es auch Cookies, welche Ihre Einstellungen und gewisse weitere Informationen, z.B. Sprachwahl, Autologin, über eine längere Zeit (z.B. zwei Jahre) speichern (sog. "Permanente Cookies").
2.5 Google Analytics
Zur Analyse, wie unsere Website genutzt wird, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern, insbesondere von Google Analytics. Google Analytics ist ein Service von Google Inc. mit Sitz in den USA („Google). Zum Sammeln dieser Informationen verwendet auch Google permanente Cookies. Die durch die Cookies erfassten Informationen werden normalerweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unser Verlangen wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Partnerstaaten des Abkommens innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Google wertet die gespeicherten Informationen zur Erstellung von Berichten über die Nutzung unserer Website und zur Erbringung anderer damit verbundener Dienste aus.
Sie können aber die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ändern, so dass keine Cookies gespeichert werden oder vor deren Speicherung eine Warnung auf Ihrem Bildschirm erfolgt. Dazu verwenden Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, welche Ihnen erklärt, wie Sie diese ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
2.6 Newsletter und Marketing
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis erteilen, werden Ihre Daten dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter oder ähnliche Marketinginformationen zuzustellen. Dies geschieht teilweise auch durch unsere Mitgliedfirmen. Für die Registrierung wird Ihr Name und Ihre Email-Adresse benötigt.
Wir senden Ihnen unseren Newsletter oder vergleichbare Informationen per Email aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich ein entsprechender Link. Sie können sich auch direkt über die am Anfang dieser Richtlinie genannten Kontaktdaten oder beim jeweiligen Absender abmelden.
Die Bearbeitung der Daten, welche Sie uns beim Antrag für eine AVIA-Kundenkarte zur Verfügung stellen, erfolgt entweder zum Abschluss eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen. Gewisse Bearbeitungen stützen sich zudem auf unser berechtigtes Interesse.
Die Bearbeitung der Daten, welche Sie uns zur Registrierung und der Nutzung Ihres Online-Kundenkontos zur Verfügung stellen, erfolgt entweder zum Abschluss bzw. zur Durchführung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen. Gewisse Bearbeitungen stützen wir zudem auf unser berechtigtes Interesse.
Die Bearbeitung von automatisch gesammelten Daten und Cookies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Der Versand unseres Newsletters und der weiteren Marketingmaterialien basiert auf unseren berechtigten Interessen bzw. Ihrer Einwilligung.
Stellen Sie einen Antrag für eine AVIA-Kundenkarte, geben wir Ihre Daten, die wir bei der Registrierung erhalten haben, an die Ihrem Wohnsitz am nächsten liegende AVIA-Mitgliedfirma weiter, welche dann mit Ihnen das konkrete Kartenverhältnis eingehen wird. Zudem setzen wir von uns beauftragte Dienstleister ein, um Ihre Bonität zu prüfen. Diese bearbeiten Ihre Daten nur in dem Umfang, wie dies zur Abklärung notwendig ist. Die entsprechenden Dienstleister befinden sich alle in der Schweiz.
Es ist möglich, dass von uns beauftragte Dritte dazu eingesetzt werden, um uns bei der Zurverfügungstellung unserer Dienste, beim Betrieb der Website oder beim Versand von Emails- oder Briefen behilflich zu sein. Diese Dritten bearbeiten Ihre Daten nur in dem Umfang, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist, bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenbearbeitung eingewilligt haben.
Wir geben Ihre Daten, d.h. Ihre Email-Adresse, Ihr Name und Ihre Anschrift, an unsere Mitgliedfirmen weiter, damit diese sie für Ihre eigenen Marketingzwecke verwenden können. Unsere Mitgliedfirmen befinden sich alle in der Schweiz oder in Liechtenstein.
Wir übermitteln Daten nur an Länder in der Europäischen Union oder im EWR bzw. an Staaten, in denen ein vergleichbares Datenschutzniveau vorliegt. In andere Staaten übermitteln wir Daten nur, wenn wir den Schutz Ihrer Daten durch andere Massnahmen sichergestellt haben, so insbesondere durch die Vereinbarung von Verträgen über die Datenübermittlung, die den erforderlichen Datenschutz sicherstellen. Dazu zählen beispielsweise so genannte Standardvertragsklauseln, d.h. Verträge bzw. Klauseln, die von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigt, ausgestellt oder anerkannt wurden.
Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
Sie haben – soweit im anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen und im von diesem definierten Umfang – die folgenden Rechte:
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Datenbearbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Rechte eingeschränkt werden können, insbesondere wenn die Ausübung Ihrer Rechte gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten gegenübersteht, wir uns auf ein überwiegendes berechtigtes Interesse berufen können oder die Rechte Dritter verletzt werden können.
Sie können jederzeit eine Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richten. in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bitte informieren Sie sich regelmässig über Aktualisierungen oder Änderungen dieser Erklärung. Wenn wir eine wesentliche Änderung der Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie darüber informieren. Es gilt die jeweils auf dieser Website aufgeschaltete Datenschutzrichtlinie.
Sollten Sie zum Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie Fragen haben oder befürchten, Ihre Datenschutzrechte seien verletzt, können Sie sich jederzeit an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten wenden.
Februar 2021