AVIA – eine Schweizer Institution

Wie alles begann

1927 wurde der «Verband freier Benzin-Importeure» als Zusammenschluss von Firmen gegründet, die Kolonialwaren, Chemikalien und Petroleumprodukte importierten und verkauften. Da zu jener Zeit auch Flugzeuge qualitativ hochstehende Treibstoffe benötigten, war die Gedankenverbindung aus dem Wort Aviatik zu AVIA naheliegend. Hinzu kam, dass die Bezeichnung in den drei Schweizer Landessprachen gut auszusprechen war.

Bereits 1931 wurde die Bezeichnung «Verband freier Benzin-Importeure, St. Gallen», die Kollektivmarke AVIA als Bezeichnung für Brennstoffe und motorische Zwecke beim eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum als Marke registriert. Im gleichen Jahr wurde der Sitz von St. Gallen nach Zürich verlegt.

1975 wurde schliesslich der Name in «AVIA Vereinigung unabhängiger Schweizer Importeure von Erdölprodukten» geändert.

Trotz politisch schwieriger Zeiten wurde 1939 die Umschlaggesellschaft AVIA-Rhein-Tanklager AG, Basel, gegründet und später in AVIA AG mit Sitz in Muttenz umbenannt. Die Gesellschaft baute 1939/1940 sieben Stehtanks am Rheinhafen in Basel.

Nach Kriegsende konnten die Anlagen zum grössten Tanklager der Schweiz erweitert werden. Weitere Tanklager folgten.

1950 wurden AVIA France und 1952 die Deutsche AVIA gegründet. Von den Vorteilen einer internationalen Gruppe profitieren und gleichzeitig selbstständig bleiben – ein überzeugendes Konzept!

Das sprach sich schnell herum. Zahlreiche Unternehmen machten den AVIA-Gedanken «gemeinsam sind wir stärker» zu ihrer Philosophie.

So entstand 1960 AVIA International. Inzwischen präsentieren sich über 3’100 Tankstellen und über  90 Mitgliedsfirmen in 15 europäischen Ländern unter dem Markennamen AVIA.

Später wurde die Genossenschaft AVIA Schmierstoffe, Zürich, für den gemeinsamen Einkauf aller unter der Marke AVIA verkauften Schmierstoffe und Fette gegründet.

Die erste Autobahntankstelle der Schweiz wurde 1967 in Kölliken unter der Marke AVIA eröffnet.

Für den Transport auf dem Rhein wurden drei Tankschiffe mit den Namen AVIA-Romantica, AVIA-Fortunata und AVIA-Esperanza zwischen 1955 und 1972 gebaut und durch die gemeinsame Firma AVIA-Tankschiff AG betrieben.

Heute beliefern und unterhalten die 10 Mitgliedsfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit über 500 Tankstellen. Die Unabhängigkeit der Mitglieder ist nach wie vor das Hauptmerkmal der Organisation. Sie entscheiden selbst innerhalb festgelegter Qualitätsnormen und einem einheitlichen Erscheinungsbild über ihre Aktivitäten unter der gemeinsamen Marke.

Dank ihrer Eigenständigkeit sind die AVIA Mitgliedsfirmen stark im regionalen Markt verankert und deshalb näher am Kunden.

Mit gemeinsamen und firmeneigenen Lagern verfügen die AVIA Mitglieder über hohe Tankkapazitäten. Dies macht sie zu bedeutenden Landesversorgern.

Neben dem Tankstellengeschäft sind die AVIA Mitglieder auch bedeutende Heizöllieferanten. Des Weiteren vertreiben sie ein umfassendes, qualitativ hochwertiges Schmierstoffprogramm, welches eine breite Palette von Schmierstoffen für Kraftfahrzeuge bis hin zu industriellen Spezialitäten beinhaltet.

AVIA Vereinigung unabhängiger Schweizer Importeure und Anbieter von Energieprodukten, Genossenschaft

Die vielseitigen, innovativen Aktivitäten der AVIA Mitgliedsfirmen im Bereich Energieversorgung manifestieren sich auch in der Bezeichnung der AVIA Vereinigung.

Der Name der Gesellschaft wird 2020 den aktuellen Gegebenheiten angepasst:

2020 eröffnete AVIA in St. Gallen die erste Wasserstofftankstelle. Kurz darauf folgten in der ganzen Schweiz weitere fünf, die alle grünen Wasserstoff anbieten.

Ein weiteres Pionierprojekt wurde 2022 mit der Produktion von grünem Wasserstoff im St. Galler Kubel umgesetzt.

Zur Förderung der E-Mobilität gründeten AVIA Mitgliedfirmen 2023 gemeinsam das Unternehmen «AVIA VOLT Suisse AG». Ziel dieser Unternehmung ist die breite Förderung der Elektromobilität und die Wärmeoptimierung in Gebäuden.

AVIA Switzerland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.