AVIA Tankkarte

Wie erhalte ich eine AVIA Tankkarte?

Wir sind eine Genossenschaft bestehend aus 10 unabhängigen Unternehmen der Energiebranche. Für das Ausstellen der AVIA Tankkarte sind unsere 10 Mitgliedsfirmen zuständig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bestellprozess und den zahlreichen Vorteilen.

Wie erhalte ich eine zusätzliche AVIA Tankkarte?

Wir sind eine Genossenschaft bestehend aus 10 unabhängigen Unternehmen der Energiebranche. Unsere 10 Mitgliedsfirmen sind für das Ausstellen einer AVIA Zusatzkarte zuständig. Bitte setzen Sie sich hierfür direkt mit der für Sie zuständigen AVIA Mitgliedsfirma in Verbindung.
Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie auf der Rückseite der bestehenden Tankkarte oder auch auf den Rechnungen der Treibstoffbezüge.

Ich habe meinen PIN-Code vergessen. Was soll ich tun?

Wir sind eine Genossenschaft bestehend aus 10 unabhängigen Unternehmen der Energiebranche. Unsere 10 Mitgliedsfirmen sind für das Generieren eines neuen PIN-Codes zuständig.
Bitte setzen Sie sich hierfür direkt mit der für Sie zuständigen AVIA Mitgliedsfirma in Verbindung. Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie auf der Rückseite der bestehenden Tankkarte oder auch auf den Rechnungen der Treibstoffbezüge.

Meine Tankkarte wurde gesperrt. Was soll ich tun?

Wir sind eine Genossenschaft bestehend aus 10 unabhängigen Unternehmen der Ener-giebranche. Unsere 10 Mitgliedsfirmen sind für das Sperren und Entsperren der AVIA Tankkarte zuständig.
Bitte setzten Sie sich mit der für Sie zuständigen AVIA Mitgliedsfirma in Verbindung, um zu erfahren, weshalb Ihre Tankkarte gesperrt wurde und wie das weitere Vorgehen ist. Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie auf der Rückseite der bestehenden Tankkarte oder auch auf den Rechnungen der Treibstoffbezüge.

Wie kann ich meine Adresse ändern?

Wir sind eine Genossenschaft bestehend aus 10 unabhängigen Unternehmen der Energiebranche. Unsere 10 Mitgliedsfirmen sind für die Verwaltung der Kundendaten zuständig.
Bitte setzen Sie sich mit der für Sie zuständigen AVIA Mitgliedsfirma in Verbindung, um Ihre neue Adresse zu hinterlegen. Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie auf der Rückseite der bestehenden Tankkarte oder auch auf den Rechnungen der Treibstoffbezüge.

Wie kann ich meine Tankkarte sperren lassen?

Wir sind eine Genossenschaft bestehend aus 10 unabhängigen Unternehmen der Energiebranche. Unsere 10 Mitgliedsfirmen sind für das Sperren der AVIA Tankkarte zuständig.
Bitte setzen Sie sich mit der für Sie zuständigen AVIA Mitgliedfirma in Verbindung, um Ihre Tankkarte zu sperren und allenfalls eine Ersatzkarte zu bestellen. Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie auf der Rückseite der bestehenden Tankkarte oder auch auf den Rechnungen der Treibstoffbezüge.

Kann ich mit meiner AVIA-Karte im Ausland tanken?

Die AVIA Tankkarte ist nur innerhalb der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein gültig.

Erhalte ich auch eine Rechnung, obwohl ich im aktuellen Monat keine Leistungen bezogen habe?

Sofern Sie im aktuellen Monat keine Bezüge über die AVIA Tankkarte getätigt haben, erhalten Sie keine Rechnung.

Gratis AVIA Pannendienst

Wer profitiert vom AVIA Pannendienst?

Alle Kunden mit einer «AVIA Tankkarte für Private» kommen in den Genuss des exklusiven, kostenlosen und europaweit gültigen Pannendienstes. Ausgeschlossen von dieser Zusatzleistung ist lediglich «Allianz Plus Partnerkarte».

Wer ist Versicherungsträgerin?

Versicherungsträgerin ist die AXA Versicherungen AG.

Was ist der Geltungsbereich des AVIA Pannendienstes?

Die Versicherung gilt in allen Staaten Europas und in den übrigen Mittelmeer-, Rand- und Inselstaaten, in denen die Motorfahrzeugversicherung des benützten Motorfahrzeuges Gültigkeit hat. Das Fürstentum Liechtenstein ist der Schweiz gleichgestellt.

Welche Personen sind versichert?

Versichert ist das Motorfahrzeug (Fahrzeuge bis 3.5t), welches von einer Person gelenkt wird, die rechtmässig* über eine «AVIA Karte für Private» verfügt und in der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein oder Deutschland wohnhaft ist. Ebenfalls erbringt die AXA Leistungen für sämtliche Fahrzeuginsassen. Ausgeschlossen sind Anhalter (Autostopper).

*) Lautend auf die lenkende Person oder mit Wissen und Willen von der Karteninhaber:in übertragen.

Was ist versichert und welche Leistungen erbringt der AVIA Pannendienst?

Versichert ist der Ausfall des Fahrzeugs (Fahrzeuge bis 3.5t) infolge Kollision, Panne oder Diebstahl oder bei Beschädigung durch ein Elementarereignis oder durch Feuer.

Im Wesentlichen beinhaltet der AVIA Pannendienst folgende Leistungen:

  • Pannenhilfe, Abschleppen und Bergung
  • Fahrzeugrückführung
  • Transportmehrkosten
  • Unterkunfts- und Verpflegungskosten

Was ist nicht versichert?

Im Wesentlichen sind folgende Ereignisse ausgeschlossen und nicht versichert:

  • Ereignisse im Zusammenhang mit der Teilnahme an Rennen, Rallyes und ähnlichen Wettfahrten sowie bei allen Fahrten auf Renn- und Trainingstrecken (z.B. Schleuderkurse, Sportfahrlehrgänge)
  • Ereignisse im Zusammenhang mit Trunkenheit, Drogen- oder Arzneimittelmissbrauch
  • Ereignisse im Zusammenhang mit der vorsätzlichen Ausführung von Verbrechen oder Vergehen oder Versuch dazu
  • Ereignisse, die auf einen groben mangelhaften Unterhalt des versicherten Fahrzeuges zurückzuführen sind

Alle Einzelheiten finden Sie in den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) der AXA.

Wie verhalte ich mich im Schadenfall?

Um Leistungen zu beanspruchen, muss bei Eintritt eines Schadenfalles das Service-Center der AXA unverzüglich benachrichtig werden. Die Anzeige erfolgt über die Schadenhotline +41 (0)848 00 66 55. Beim Eintreffen des Pannenhelfers ist diesem die gültige «AVIA Karte für Private» in jedem Fall unaufgefordert vorzuweisen.

Wann beginnt und endet die Versicherung?

Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Erwerb der «AVIA Karte für Private» und der Begleichung der 1. Rechnung. Der Versicherungsschutz dauert vorbehältlich einer vorzeitigen Kündigung der «AVIA Karte für Private» durch den AVIA Vertragspartner bis zum Ende des Kalenderjahres und wird ohne schriftlichen Gegenbericht der zuständigen AVIA Mitgliedsfirma automatisch um ein weiteres Kalenderjahr verlängert.

Welche Daten verwendet die AXA auf welche Weise?

Die AXA verwendet Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Die genauen Informationen sind den Datenschutzbestimmungen der AXA zu entnehmen.

Tanken

Ich habe nach dem Tanken ein Restguthaben. Was soll ich tun?

Sofern Sie den eingegebenen Betrag nicht oder nicht vollständig abtanken konnten, können Sie gegen Vorlegen der Quittung eine Rückerstattung des Restbetrages beantragen. Ermitteln Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen AVIA Mitgliedsfirma.

Der Automat hat keine Quittung ausgedruckt. Kann ich den Beleg nachfordern?

Wenn Sie eine Quittung für den Tankvorgang benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der verantwortlichen AVIA Mitgliedsfirma auf. Ermitteln Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen AVIA Mitgliedsfirma.

Warum wurden auf meiner Bezahlkarte CHF 150 abgebucht?

Wenn ein Karteninhaber bei einem Tankautomaten mit seiner Bankkarte tankt, erfolgt immer eine Autorisierungsanfrage im Umfang von ca. CHF 150. Dieser Betrag entspricht der statischen Autorisierungslimite der Bankkarten an einem Outdoor-Tankautomaten und ist unabhängig davon, für welchen Betrag anschliessend Treibstoff bezogen wird. Beim Tanken mit Online-Autorisierung werden somit auch CHF 150 provisorisch auf dem Konto blockiert, da die Bank zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiss, wie hoch der effektive Bezug ist. Wenn anschliessend das Bankkonto via Internet oder am Bancomaten überprüft wird, erscheint der Betrag von CHF 150 bis zum Transaktionsclearing als sog. Vormerkung. Beim Clearing wird der effektive Betrag vom Konto belastet und die Vormerkung gelöscht.
Zwischen Autorisation und Clearing können einige Tagen vergehen.

Wo kann ich einen Defekt am Tankautomaten melden?

Sollten Sie einen Defekt an einen unserer Stationen bemerkt haben, melden Sie diesen bitte direkt der verantwortlichen AVIA Mitgliedfirma. Ermitteln Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen AVIA Mitgliedsfirma.
Vielen Dank!

Ich habe ein Anliegen bzw. Fragen zu einer bestimmten Tankstelle. Welche AVIA Mitgliedsfirma ist zuständig?

Die Kontaktdaten der verantwortlichen AVIA Mitgliedsfirma können Sie direkt hier ermitteln.

Treibstoffe

Wie setzt sich der Treibstoffpreis zusammen?

Der Endpreis an der Zapfsäule ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Diese lassen sich in die Kategorien Einkauf und Fracht, Steuern und Abgaben sowie die Handelsspanne Schweiz gliedern und weisen in etwa folgende Anteile auf (Quelle: Avenergy Suisse):

Transportkosten und Handelsspannen können sich je nach Versorgungsweg, Standort und Betriebskosten unterscheiden und für jede Tankstellenanlage unterschiedlich sein.

Verfolgen Sie den Weg des Treibstoffes bis an die Tankstelle und in den Tank Ihres Fahrzeugs mit folgendem Erklärvideo Treibstoffpreis.

Ist der Treibstoff im Sommer und Winter gleich?

Treibstoffe weisen im Sommer und Winter unterschiedliche Eigenschaften auf. Bei Benzin ist dies vor allem die Flüchtigkeit und bei Diesel die Kältefestigkeit. Gut abgestimmte Zusammensetzungen und Zusätze im Treibstoff machen die Tankfüllung sommer- oder wintertauglich, um Start- und Fahrprobleme zu verhindern.

Diesel anstelle von Benzin getankt?

Grundsätzlich gilt: Sofort den Tankvorgang stoppen, sobald Sie Ihren Irrtum bemerken. Selbst bei geringen Mengen des falschen Treibstoffes starten Sie den Motor nicht und konsultieren Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges oder eine Fachwerkstatt.

Schon wenige Prozente Diesel im Benzin können zu Frühzündungen führen und den Motor beschädigen

Je nach Motor und Menge des falschen Kraftstoffs müssen Sie den Tank leer pumpen lassen, um Schäden an Einspritzanlage und Abgas-Nachbehandlung zu verhindern.

Die gute Nachricht: Eine Fehlbetankung mit Diesel kommt in der Praxis aber nur selten vor, weil die Diesel-Zapfpistolen an Tankstellen einen grösseren Durchmesser als die Tanköffnung bei Autos mit Benzinmotor haben und somit gar nicht in den Tankstutzen passen. Eine Verwechslung ist daher nur bei wenigen Fahrzeugmodellen möglich.

Benzin anstelle von Diesel getankt?

Eine Fehlbetankung hat grundsätzlich ungute Folgen. Im günstigsten Fall bleibt bloss der Motor stehen. Bei modernen Dieselfahrzeugen kann jedoch die empfindliche Einspritzanlage kostspieligen Schaden nehmen.

Grundsätzlich gilt: Sofort den Tankvorgang stoppen, sobald Sie Ihren Irrtum bemerken. Danach den Motor nicht mehr starten und auch die Zündung nicht einschalten. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers (Bedienungsanleitung).

Wenn Sie weder Motor noch Zündung gestartet haben, genügt unter Umständen das Abpumpen des Benzin-Diesel-Gemisches aus dem Tank. Wurde der Motor jedoch bereits gestartet, kann der kostspielige Austausch des gesamten Einspritzsystems einschliesslich Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank erforderlich sein.

Selbst wenn der Motor noch läuft, haben die Teile der Hochdruck-Einspritzanlage bereits Schaden genommen, weil Benzin sofort den dringend benötigten Diesel-Schmierfilm abwischt. Dies zeigt sich danach oft durch einen Pumpen-Totalschaden.

Die Reparatur ist zwingend erforderlich, wenn sich bereits Späne im Kraftstoffsystem gebildet haben.

Weit verbreitet ist der Irrglaube, etwas Benzin im Diesel schade nicht, vor allem im Winter. Das gilt heute für die modernen Dieselmotoren nicht mehr.

Wie lange kann Treibstoff in einem Kanister gelagert werden?

Benzin- und Diesel verändern ihre Beschaffenheit durch Lufteinwirkung (Sauerstoff), Feuchtigkeit und Temperatur. Bei der Lagerung in Kanistern sind die Treibstoffe diesen Einflüssen verstärkt ausgesetzt.

Beim Benzin können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und das Fahrverhalten beim Start oder in der Warmlaufphase der Motoren verschlechtern. Infolge Undichtheiten und Wärmeeinwirkung kommt es beim Benzin auch zu einer natürlichen Alterung bzw. Oxidation, was zu Rückständen führen kann. Es ist daher empfehlenswert, den Inhalt von Reservekanistern mindestens einmal jährlich auszutauschen und abhängig von der Jahreszeit Winter- und Sommertreibstoffe einzusetzen. Der Kanister sollte nicht ganz gefüllt sein, damit bei einer Wärmeausdehnung genügend Platz besteht.

Woher stammt das Mineralöl der AVIA und wie wird die Qualität sichergestellt?

AVIA versorgt sich über die grossen Raffinerien in ganz Europa. Die AVIA Produkte erfüllen strenge Qualitätsvorschriften, unabhängig vom Herkunftsland. Die angebotenen Produkte werden Qualitätskontrollen unterzogen, die von unabhängigen Labors durchgeführt werden.

Was zeichnet die AVIA Treibstoffe aus?

Treibstoffe von AVIA enthalten Additive, welche den Motor sauber halten und vor Korrosion schützen. Dadurch behält der Motor seine volle Leistung und Effizienz. Diese Zusatzleistung bietet AVIA ohne Aufpreis an.

Wie kann der Treibstoffverbrauch gesenkt werden?

Abgesehen vom Einsatz von Fahrzeugen mit geringem Treibstoffverbrauch lässt sich auch mit einer angemessenen und bewussten Fahrweise der Verbrauch günstig beeinflussen. Der Dieselmotor bietet aktuell gegenüber dem Benzinmotor den Vorteil, dass dieser weniger Treibstoff verbraucht.

Wodurch unterscheidet sich der Benzinmotor vom Dieselmotor?

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Benzin- und einem Dieselmotor liegt in der Art der Zündung bzw. Verbrennung. Beim Benzinmotor wird das zündfähige Treibstoff-/Luftgemisch verdichtet und über die Zündkerze gezündet. Bei einem Dieselmotor wird die Luft so hoch verdichtet, dass sich der eingespritzte Treibstoff nach der Vermischung mit der Luft durch Selbstzündung entzündet. Betreffend Treibstoffverbrauch bietet der Dieselmotor den Vorteil, dass dieser einen höheren Wirkungsgrad als der Benzinmotor hat.

Wie viel wiegt ein Liter Benzin bzw. Diesel?

Ein Liter Benzin wiegt zwischen 720g und 775g, ein Liter Diesel zwischen 820g und 845g.

Standorte und Öffnungszeiten

Wie erfahre ich die Öffnungszeiten der AVIA Tankstellen?

Die Tanksäulen stehen an allen AVIA Tankstellen 24/7 zur Verfügung.

Alle Informationen zum Angebot der einzelnen Tankstellen finden Sie mit Hilfe des AVIA Stationfinders.

Welche Öffnungszeiten gelten für die AVIA Tankstellen-Shops?

Die AVIA Tankstellen-Shops haben unterschiedliche Öffnungszeiten, je nach lokalen Gegebenheiten und Bedürfnissen.

Die entsprechenden Informationen finden Sie mit Hilfe des AVIA Stationfinders.

Wie finde ich die nächstgelegene Tankstelle?

Suchen Sie mit dem AVIA Stationfinder die AVIA Tankstelle in Ihrer Nähe und berechnen Sie bei Bedarf auch gleich die beste Route dahin.

Welche Serviceleistungen werden an AVIA Tankstellen angeboten?

Informieren Sie sich zum konkreten Angebot jeder einzelnen AVIA Tankstelle mit dem AVIA Stationfinder. Die zahlreichen Filtermöglichkeiten erlauben Ihnen die bedürfnisgerechte Suche.

Wo finde ich eine AVIA Mitgliedsfirma?

Adresse und Firmensitz der 10 Mitgliedsfirmen finden Sie in de Rubrik AVIA Mitgliedsfirmen.

AVIA Switzerland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.